„Mediation (lateinisch „Vermittlung“) ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem unabhängige „allparteiliche“ Dritte die Konfliktparteien in ihrem Lösungsprozess begleiten.“ (Wikipedia)
Ob im Privatem, der Familie, Schule, Wirtschaft oder im sozialen Miteinander mit seinen Mitmenschen, der Nachbarschaft, überall wo Menschen miteinander in Kontakt kommen und interagieren kann es zu Konflikten kommen und in manchen Fällen sind diese Konflikte schwer zu lösen.
Mediation kann in diesen Situationen die Grundlage und der Rahmen für einen eigenverantwortlichen Umgang mit diesen Konflikten bilden und die Konfliktparteien in eine zukunftsorientierte, nachhaltige und eigenständig erarbeitete Lösung des Konfliktes führen.
MediatorInnen bieten durch ihre fundierte Ausbildung den Rahmen und geben die Struktur bei einem Prozess, in dem die MediandInnen, mittels diverser Techniken an ihre Interessen und Bedürfnissen herangeführt werden, ein gegenseitiges Verständnis für die jeweilig andere Situation erkennen und in weiterer Folge eine für beide Seiten stimmige Lösung erarbeiten.
Hier einige Bereiche der Mediation:


Forschung


Mediation

und Organisationen

mediation